2m lange Fäden in puppenbuhne wildhaus

Arsen und Spitzenhäubchen

Joseph Kesselring

 

Premiere:

Samstag 27. Dezember 2025, Beginn 20.00 Uhr

 

Abendvorstellungen: Beginn 20.00 Uhr

  • Samstag, 03. Januar 2026
  • Mittwoch, 14.Januar 2026
  • Mittwoch, 21. Januar 2026
  • Mittwoch, 28. Januar 2026
  • Mittwoch, 04. Februar 2026
  • Mittwoch, 11. Februar 2026
  • Mittwoch, 18. Februar 2026
  • Samstag,  21. Februar 2026
  • Mittwoch, 25. Februar 2026
  • Mittwoch, 04. März. 2026
  • Mittwoch, 11. März. 2026
  • Dernière: Mittwoch, 18 März 2026

 

Platzreservation

Preise

Eintritt Erwachsene:

CHF 19.-

Spielerinnen

Vorwort zu Arsen und Spitzenhäubchen

Mit Arsen und Spitzenhäubchen betreten wir eine Bühne, auf der sich scheinbar harmlose Häkeldeckchen, Teekännchen und freundliche Tanten als Tarnung für eine wunderbar absurde Kriminalkomödie entpuppen. Joseph Kesselrings schwarzer Klassiker bringt alles mit, was ein guter Puppenabend für Erwachsene braucht: rabenschwarzen Humor, exzentrische Charaktere und eine Geschichte, die gleichzeitig zum Lachen und zum Kopfschütteln einlädt.

 

Dass ausgerechnet zwei betagte Damen im bürgerlichen Wohnzimmer zu Serienmörderinnen werden, ist so charmant wie erschreckend – und im Puppenspiel auf geradezu köstliche Weise grotesk. Hier dürfen schrille Typen überzeichnen, hier wird der Wahnsinn durch Marionetten nicht kleiner, sondern sichtbarer. Denn im Puppentheater ist das Unfassbare erlaubt – sogar erwünscht.

 

Lehnen Sie sich also zurück, geniessen Sie den Wahnsinn, und nehmen Sie die Einladung zum Lächeln an – auch wenn es manchmal ein wenig schaurig ist. Denn wie heisst es so schön: Die Wahrheit liegt oft unter dem Spitzenhäubchen – oder im Holunderwein.

Puppenbau:

Ruth Brassel
Bianca Forrer
Silvia Forrer
Walter Forrer
Heidi Himmelberger
Cécile Machaz
Ursula Mühlestein
Ruth Plattner
Barbara Rhyner
Rita Schiefer
Heidi Stolz
Liseli Stricker

Bühnenbau:

Urs Lendi und Gian Risch

Bühnenbild:

Axel von Wehrden

Spielerinnen:

Alice Schwendener

Vreni Tobler

Vreni Oehler

Claudia Zäch

Priska Wenk

Jrsha Wey

 

 

 

Technik:

Markus Lippuner

Regie:

Heidi Himmelberger

Pause:

Jeanette Wyss

Kasse:

noch offen..